Mediation / Konfliktberatung
Jeder Mensch fühlt bzw denkt anders, nimmt seine Umwelt anders wahr und hat individuelle Interessen und Bedürfnisse.
Im Zusammenleben prallen daher oftmals Welten aufeinander. Im Idealfall erzielen die Beteiligten durch Verständnis und Rücksichtnahme einen Konsens.
Manchmal wird jedoch aus einer Meinungsverschiedenheit ein festgefahrener Konflikt, eine belastende emotionale Auseinandersetzung oder gar ein eskalierender Streit.
Dann lohnt sich externe Hilfe, um aus der Sackgasse herauszukommen.
Bei folgenden Themen stehe ich Dir/Euch als Unterstützung zur Verfügung:
- externe Meinung zu einer Konfliktsituation
- Eskalation einer Streitsituation innerhalb der Beziehung
- Negative Arbeitsatmosphäre durch Konflikte mit Kollegen
- Unzufriedenheit wegen Konfliktvermeidung
- Umgang mit Emotionen wie Wut, Agression, Rachegedanken
- Einzelberatung
"Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung" (Macchiavelli) -
Es lohnt sich also, dass sich in einem festgefahrenen Konflikt auch nur eine einzelne Person verändert - denn das hat Auswirkungen auf das gesamte Beziehungsgeflecht.
In einer konstruktiven Konfliktberatung ermitteln wir gemeinsam die verschiedenen betroffenen Ebenen- wie zB. Faktenlage, Kommunikationswege sowie die beteiligten Emotionen wie Wut, Enttäuschung, Liebe, Hass, Hilflosigkeit.
So ergeben sich zahlreiche Ansatzpunkte zur Veränderung. Diese ermöglicht dann einen Wandel im Konflikt,
von Stillstand und Ohnmacht hin zu Aktivität. Viele Werkzeuge stehen uns zur Verfügung zB Perspektivenwechsel, Argumentationshilfen, verbesserte Impulskontrolle, Verständnis - aber auch Durchsetzungskraft, Selbstachtung, Konsequenz.
- Gruppenberatung /mehrere beteiligte Streitparteien
Wenn keine direkte respektvolle Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien mehr stattfindet, kann eine neutrale Vermittlung / Mediation mit den Konfliktparteien helfen um die Situation zu deeskalieren.
Jeder erhält ausreichend Gelegenheit, seinen Standpunkt darzulegen - mit Moderator und unter Einhaltung von Gesprächs-Spielregeln Anstelle von Schuldzuweisungen wird der unterschiedliche Umgang mit dem Konflikt beleuchtet, unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt, nach vorne geschaut und eine Rückkehr zu gewaltfreier, respektvoller Kommunkation trainiert.
Ziel ist zunächst die Bereitschaft und Basis zu schaffen, weiter auf Augenhöhe gemeinsam miteinander an einer Verbesserung der Konfliktsituation zu arbeiten.
Danach geht es dann um konkrete Schritte, die zu tragfähigen Kompromissen und realisierbaren Lösungswegen führen können.
Deine/Eure Investition:
Einzelgespräch: à 60 Minuten - 120 CHF
Gruppengespräch: à 90 Minuten - 200 CHF